Als Studienanfänger:in hast du im Verein die Chance an einem Patenschaftsprogramm teilzunehmen. Dabei wird dir ein Alumni aus der Forschung oder Industrie zur Seite gestellt, der/die dich bei Fragen hinsichtlich des Studiums, sowie der Berufs- und Karriereplanung unterstützen und beraten kann.
Um dir die Möglichkeit zu geben, auch außerhalb des universitären Alltags an dir zu arbeiten und zu wachsen, haben wir exklusiv für Vereinsmitglieder spezielle Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Lernmethoden und Karriereplanung organisiert.
In regelmäßigen Stammtischen kannst du dich mit anderen First Gens austauschen und schon während des Studiums ein wertvolles Netzwerk knüpfen und neue Kontakte in Aachen knüpfen.
Möchtest du uns auch organisatorisch unterstützen, deine Kompetenzen erweitern und wertvolle Erfahrungen neben dem Studium sammeln? Dann hast du bei uns die Gelegenheit dich in einem unserer Ressorts einzubringen.
Das Programm setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
Uns ist bewusst, dass nicht alle Studierenden unter den gleichen Ausgangsbedingungen ihr Studium antreten. Daher legen wir mit unserem Ziel der Bildungsgerechtigkeit keinen besonderen Wert auf überdurchschnittliche Noten oder einen beeindruckenden Lebenslauf. Vielmehr liegt der Fokus unseres Programms darauf, ein Netzwerk aus vielen interessanten First Gens sowie ehrenamtlich engagierten Menschen aufzubauen, um den akademischen und beruflichen Austausch untereinander zu fördern. Im Zuge des Patenschaftsprogramms habt ihr eine zusätzliche Bezugsperson, die euch im Laufe des Studiums begleitet und bei Fragen hinsichtlich universitärer und karrierebezogener Fragen unterstützt. Dies beinhaltet zudem den Dialog zu Themen wie persönlichen Hürden, Zukunftsperspektiven sowie Berufseinstieg. Der/Die Pate:innen können euch bei dem Umgang mit diesen Herausforderungen helfen. Eine individuelle und nachhaltige Förderung eurer persönlichen Entwicklung steht im Vordergrund und wird mithilfe von Workshops unterstützt. Außerdem soll durch unseren Verein und die Patenschaften weitere Anlaufstellen für Praktika, studentische Jobs sowie Abschlussarbeiten geschaffen werden.
Du solltest dich im Bachelor befinden und bereit sein, ein Jahr an dem Programm teilzunehmen. Als Studi bei uns solltest du offen für neue Perspektiven sein, unsere Community und eure:n zukünftige:n Pate:in respektieren und zu schätzen wissen, dass alles auf ehrenamtlicher Basis beruht. Lebenslauf, Noten sowie Motivationsschreiben brauchst du bei uns nicht vorlegen.
Nein, bei uns sind alle willkommen, ob aus einer Akademiker-Familie oder nicht. Die Plätze der Workshops sind leider durch die Coaches auf bestimmte Teilnehmerzahlen beschränkt, um die Qualität gewährleisten zu können. Sobald es unsere finanziellen Mittel zulassen, werden wir mehr Workshops organisieren, bis dahin werden zunächst FirstGens für die Workshops präferiert.Im Verein akquirieren wir immer wieder Stipendien, Schulungen und Workshops mit der Unterstützung unserer Kooperationspartner und bieten diese all unseren Mitgliedern im Verein an.
Bei uns kann jede Person, die bereits im Berufsleben steht und ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Bezug auf Studium und Karriere teilen möchte, Pate:in werden.
Am Anfang des Programms wird dir eine Person zur potentiellen Patenschaft vorgeschlagen, hier hast du die erste Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob ein passendes Match für dich dabei ist. Falls es nicht passen sollte, wird ein Rematch organisiert. Nach dem zweiten Treffen deiner Patenschaft, wirst du nochmal die Gelegenheit haben zu entscheiden, ob du mit deinem Match zufrieden bist.