Wir bei First Generation Aachen e.V. wollen mit unserem Patenschaftsprogramm Studienanfänger:innen einen erfahrenen Paten zur Seite stellen, der ihm/ihr mit Berufserfahrung unterstützend zur Seite steht.
Du als Pate:in hilfst den Studierenden dabei, ihr volles Potential zu entfalten und kämpfst mit uns für Bildungsgerechtigkeit. Dafür triffst Du dich regelmäßig, ca. 1-2 mal im Monat mit deinem Studi, zeigst ihm/ihr Perspektiven auf und hilfst bei typischen Problemen, mit denen First Gens zu kämpfen haben. Wie beispielsweise mit Zeit- und Selbstmangement, Motivation oder bei Bewerbungen.
Durch die Patenschaft hast du die Möglichkeit den Studierenden den Einstieg in den Hochschul- bzw. Berufsalltag zu erleichtern, indem du deine eigenen Erfahrungen weiter gibst und damit eine große Rolle im Entwicklungsprozesses spielst. Außerdem profitierst du von neuen Ideen und frischem Wissen der Studierenden und kannst dich mit anderen Pat:innen austauschen und vernetzen.
Wenn du dich an deine Studienzeit zurück erinnerst, fallen dir bestimmt tausend Dinge ein, die du vorher gerne gewusst hättest. Unterstütze eine:n Studienanfänger:in bei Problemen und zeige Perspektiven auf.
First Gens fehlt häufig eine Bezugsperson, die die Hürden und Probleme im Studium und Berufsstart kennt. Durch das Teilen deines Wissens und deiner Erfahrung kannst du also dabei helfen mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen.
Du entwickelst deine Fähigkeiten als Coach weiter, denn du hilfst beispielsweise bei der Zielformulierung und der späteren Reflexion.
Dein ehrenamtliches Engagement bietet dir einen erfrischenden Ausgleich zu deinem Berufsalltag. Lerne neue Leute kennen und entdecke neue Sichtweisen durch den Austausch mit den Studierenden. Neben der Patenschaft kannst du aktiv am Vereinsleben teilnehmen und alle Vereinsmitglieder bei Stammtischen und Events näher kennenlernen.
Teile deine akademischen Erfahrungen und Lebenserfahrung mit deinem Studi und bei Interesse auch gerne bei unseren Stammtischen mit den anderen aus unserer Community, um den Weg der First Gens zu erleichtern. Durch das Programm lernst du außerdem noch andere interessante und engagierte Menschen kennen, die auch wie du Pate:in sind. Dabei könnt ihre eure Erfahrung aus der Patenschaft austauschen, aber auch darüber hinaus. Du kannst Erfahrung im „Coaching“ mit jüngeren Menschen sammeln. Mit deiner Unterstützung trägst du zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit bei. Du unterstützt Studierende, die teilweise in ihrer Familie oder direktem Umfeld keine Kontakte mit akademischer Erfahrung haben. Du hast damit die Gelegenheit Studis zu helfen, ihre Ziele zu erreichen oder wenn noch Orientierung fehlt: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Du solltest bereits im Berufsleben stehen und Interesse daran haben Studierende bei ihren Herausforderungen zu unterstützen, damit sie selbstbestimmt ihren eigenen Weg im Leben finden und gehen können.
Nein, bei uns sind alle willkommen, ob aus einer Akademiker-Familie oder nicht. Hauptsache ihr seid motiviert, einen Beitrag zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu leisten. Weitere Voraussetzungen für das Patenschaftsprogramm sind Respekt sowie die Lust auf den gegenseitigen Austausch.
Die Patenschaft wird nicht vergütet, da es sich hier um ehrenamtliches Engagement handelt und wir uns als gemeinnütziger Verein engagieren.
Im Rahmen der Patenschaften werden regelmäßig Veranstaltungen während der einjährigen Betreuung stattfinden. Zusätzlich befinden wir uns in der Planung für alle Interessierte, auch diejenigen, die noch auf der Warteliste stehen und nicht in einer Patenschaft tätig sind, sich austauschen zu können und miteinander zu vernetzen.
Hierüber würden wir uns außerordentlich freuen, wenn du die Zeit und das Interesse dafür hast. Es gibt die Möglichkeit, uns in einem von unseren Ressorts regelmäßig zu unterstützen, aber auch Möglichkeiten bei einzelnen Events dein Engagement einzubringen. Falls du keine Zeit hast, aber unseren Verein finanziell unterstützen möchtest, würden wir uns über eine Spende sehr freuen.